Auf zusätzlichen 3500 Quadratmetern entsteht in Unterhörstetten/TG ein Erweiterungsbau der Herzog Küchen AG. Dies ist für das Familienunternehmen nicht nur eine Chance, sich für die Zukunft zu positionieren, es ist auch ein Bekenntnis zum Firmenstandort in der Schweiz.
Von der individuellen Planung über die Fertigung bis hin zum Aufbau von Sauna oder Dampfbad im Haus – die FITPA bietet das volle Programm. Am Sitz am Bodensee, in Thal/SG durften wir uns ein Bild machen.
Der international bekannte Spitzenkoch Marcus G. Lindner war von Beginn an im Bergwelt Grindelwald dabei und hat die Kulinarik erfolgreich aufgebaut. Bereits nach einem Jahr Betrieb wurde das «BG’s Grill Restaurant» mit 15 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Es ist nicht die erste Neueröffnung für Lindner gewesen und er weiss was es heisst, ein Haus neu aufzubauen – dabei hat er auch für den privaten Küchenbau Tipps.
Dampfbad, Sauna oder doch lieber eine schön grosse Wanne – vielleicht mit Whirlfunktion? Der Markt bietet eine grosse Auswahl. Die Wellness-Trends im Überblick.
Must-Have oder überflüssig? In der Rubrik «Lieblingsstück» stellen Brancheninsider ein Produkt vor, das ihr Herz erobert hat. Folge 2: der Kochend-Wasser-Hahn.
Dunstabzüge, die sich wie Gemälde an die Wände schmiegen, smarte Wasserhähne, die in edlem Matt-Schwarz daherkommen oder unsichtbare Taster in der Arbeitsfläche – in der Küche wird aufgewertet – stilvoll und fast künstlerisch.
Viel Farbe und sanft geschwungene Silhouetten bestimmen das Badezimmer. Mit dabei im Bad: Die Klassiker Schwarz und Weiss – immer in spannenden Kombinationen, sei es mit Holz, Floralem oder Terrazzo.
Jeder Küchenumbau ist anspruchsvoll. Flexibilität und Kreativität sind gefordert und hohe Fachkompetenz ist Voraussetzung für optimale Lösungen. Das erfahrene Team der Movanorm AG begleitet seine Kunden während des ganzen Prozesses mit Ideen, Rat und Tat, verbindet Funktionalität mit Design, Ästhetik und Technik.
Der Dachausbau ist immer eine Herausforderung. Umso mehr, wenn es dabei ums Bad geht – soll doch dieser Raum immer mehr zur Wohlfühloase werden. Wie es gelingen kann, zeigt das Projekt, das mit dem Grohe-Preis ausgezeichnet wurde.
Viel Farbe und sanft geschwungene Silhouetten bestimmen das Badezimmer. Mit dabei: Die Klassiker Schwarz und Weiss – immer in spannenden Kombinationen, sei es mit Holz, Floralem oder Terrazzo.
Seit dem Umbau ihrer Küche kocht Loosli-Markenbotschafterin Barbara Matter mit noch mehr Begeisterung. Der alte Fliesenboden, teils dunkle Fronten und die unruhige Arbeitsfläche mussten weichen. Die neue Küche wirkt hell, aufgeräumt und wohnlich und bietet viel Stauraum und Bewegungsfreiheit.
Fronten in Tannengrün oder Petrol, Armaturen in Schwarz oder Gold – in der Küche kommt Farbe ins Spiel. Dazu gesellen sich schnörkelloses Design und viele Details aus Holz. Ein Trendüberblick.
Endlich ist es wieder soweit: Die Outdoorsaison steht bevor. Nicht nur Lese- und Entspannungsstunden werden nach draussen verlegt, sondern auch die kulinarischen. Raus geht’s in die Outdoorküche.
Geht es um den Entwurf einer neuen Armaturenlinie, gilt das Hauptaugenmerk einer zentralen Figur: der Waschtischarmatur. In ihr zeigen sich die Feinheiten, der Charakter, die Essenz des Designs. Sie ist auch die Hauptakteurin im Bad, wird täglich x-Mal benutzt (zählen Sie mal) und setzt das finale Stilzeichen. Deshalb sollte man sich für die Auswahl Zeit nehmen und nicht husch, husch am Schluss noch die Armaturen aussuchen.
HPL Platten eignen sich in der Küche für viele überraschende Lösungen. Architekten und Planer wissen die Möglichkeiten zu schätzen. Drei Beispiele, wie Küchenzeilen mit High Pressure Laminate wirken.
Vollendetes Vergnügen: Neue Konstruktionen bieten mehr Freiraum beim Planen und beim Duschen. Rahmenlose Systeme, optimierte Beschläge, reinigungsfreundliche Konstruktionsdetails und Oberflächen, dekorative Paneele, bodenebene Duschtassen mit cleveren Abläufen, sanfter Regen aus sparsamen Brausen, Licht und Musik – alles erhöht die Freude am täglichen Dusch-Ritual.
Der Online-Fachhändler Reuter mit Schwerpunkt Bad und Sanitär, der seit 35 Jahren im umliegenden Ausland tätig ist, hat mit «reuter.com» auch in der Schweiz seine virtuellen Tore geöffnet.
Der Branchenverband Küche Schweiz hat im Rahmen des nationalen Wettbewerbs «Swiss Kitchen Award 2021» die schönsten Küchen der Schweiz prämiert. Die offizielle Preisverleihung fand am Donnerstag, 25. November im Trafo Baden statt. Die Preisträger legen Zeugnis ab von der Kreativität und Innovationskraft des Schweizer Küchenbaus.
Furrer Küchen ist ein topmoderner Produktionsbetrieb, der für Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz tätig ist. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Schongau im Kanton Luzern hat einen spannenden Wandel hinter sich.
Wo früher gespielt, getobt und Märchen gelesen wurden, entspannen heute die Eltern in der Sauna. Die ehemaligen Kinderzimmer wurden zu einem privaten Wellnessbereich umgebaut.
Wer kulinarisch geniessen will, wird mit den Neuheiten der Küchenwelt bestens versorgt sein. Mit ihnen halten sich Lebensmittel länger frisch, lassen sich noch besser zubereiten und auch die Abzüge senden eine Message: Die Luft ist rein – es kann losgehen!
Ganz gleich, ob der Wellnessbereich im eigenen Zuhause aus einer Sauna im Garten oder einer besonderen Regendusche besteht, klar ist: Hier gelten andere Regeln – Ruhe und Zeit zum Abschalten. Trubel und Hektik bleiben fern.
Wenn die Kinder aus dem Haus sind, ist für die Eltern der Zeitpunkt gekommen, sich eine eigene Wellnessoase zu bauen. So dachte auch das Bauherrenpaar, das sich mit Repabad einen ganz besonderen Rückzugsort schuf. Ein Bad für Tiefenentspannung.
Nicht nur Trendforscher betonen die Individualität bei der Einrichtung. Elbau lebt diesen Ansatz bereits seit Jahrzehnten: Elbau-Küchen sind einzigartig, sie haben Charakter.
Die Badsanierung ist oftmals aufwendig und zeitintensiv. Dass es auch schnell gehen kann und worauf man ausserdem beim der Badezimmerausstattung achten sollte, erklärt das Familienunternehmen Viterma.
Das Bad soll heute zum persönlichen Stil passen. Individuelle Lösungen sind gefragt. Dafür ist, so Trendexpertin Oona Horx-Strathern, der Megatrend «Individualisierung» verantwortlich. Die neuen Kollektionen machen es möglich, sich das ganz persönliche Wohnbad einzurichten.
Wer wünscht sich nicht eine Küche, die ausgestattet ist wie beim Profikoch. Mit dem Induktionskochfeld «Interia Control» kommt man dem Traum ein Stück näher.
Wenn alte Balken und eine super moderne Küche in coolem Schwarz aufeinandertreffen, wirkt das ganz und gar nicht gegensätzlich. Die Schreinerei Spicher AG und die Haaf & Haemmig Architekten AG beweisen, wie man Tradition und Moderne wundervoll kombinieren kann.
Ob Schwarz das neue Weiss ist? Es ist schwer anzunehmen. Immerhin überzeugt es durch Eleganz und eine grosse Portion Coolness. Daneben kommt in der Farbe ins Spiel. Zum Beispiel Gelb – um nur eine der möglichen Farben für eine trendige Küche zu nennen.
Sanitas Troesch stellt neu in allen Küchenausstellungen ein einzigartiges 3D-Tool zur Verfügung, bei dem die Kunden aktiv bei der Planung der Traumküche mithelfen können. «Touch Reality» macht die Verwirklichung der neuen Traumküche einfach.
Vieles spricht für ein eigenes Home-Spa: Es ist hygienisch, ruhig und man hat es nur für sich. Egal ob Sauna, Infrarot oder eine Whirlwanne – Auswahl gibt es für jeden, der nach geeigneter Entspannung sucht.
Eine «No.8816» von Hirzelmöbel besteht aus drei Hauptelementen: Inselmodul, Wandmodul und Hochmodul. Diese lassen sich frei kombinieren, ob als klassische Küche mit Kochinsel oder einer kleinen Teeecke für Mitarbeitende.
Auch wer ein kleines Bad hat, muss nicht auf einen Wohlfühlort und gar eine eigene Sauna verzichten. Hier entstand durch den Umbau eine kleine, feine Wellness-Oase.
Die Trends im Badezimmer: Die Badezimmergestaltung zeigt sich kontrastreich: Warme Farben stehen coolem Schwarz gegenüber, weiche, geschwungene Elemente treffen auf kantigen Silhouetten.
Wer umbaut, wird schnell feststellen, dass sich die Anforderungen ans Badezimmer geändert haben. Zu hohe Wannen- oder Duscheinstiege, die Stolperfallen darstellen können, sind nicht mehr gewünscht. Für ein modernes Wohlfühlbad gibt es gute Lösungen.
In der Ausstellung in Unterhörstetten zeigt die Firma Herzog Küchen AG moderne Küchentrends und vierzehn sehr unterschiedliche Designvarianten. Anhand zahlreicher Farb- und Oberflächenmuster trifft der Kunde seine Wahl. Im Interview erklärt Geschäftsführer Marc Herzog, worauf es ankommt.
Wenn aus einem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus wird, muss eine weitere Küche her. Ganz klar. Zu der Herausforderung kommen die eigenen Ansprüche an die neue Küche. Es gilt einiges zu beachten.
Ab in die Outdoorküche! Das Grillieren im eigenen Garten zählt doch zu den schönsten Momenten im Sommer. Mit Grill und passendem Zubehör steht dem nichts im Wege.
Aus einer kleinen Küche mit Reduit ist ein grosszügiger, offener Raum geworden. Schlichte moderne Fronten in Weiss treffen auf rustikales Altholz, genau wie es sich die Bauherrschaft wünschte.
Wer hohe Design- und Qualitätsansprüche für die Ausstattung der eigenen Küche hat, findet mit Elbau Küchen AG den richtigen Partner. Seit 54 Jahren baut das Unternehmen Küchen nach Mass im mittleren bis oberen Preissegment.
Eine Badrenovation im bewohnten Objekt ist ein sensibles Thema. Jede Baustelle bringt Lärm und Verunreinigungen mit sich, und für die tägliche Körperpflege muss während der Umbauzeit eine Alternative gefunden werden. Mit dem Vorwandsystem «Vitessa» von Talsee geht der Umbau unkomplizierter und schneller vonstatten.
Wenn das Kochfeld drahtlos mit einem Speisenthermometer kommuniziert und die vorher festgelegten Werte aufs Grad genau eingehalten werden, ist das Ergebnis so präzise wie nie zuvor. «SensePro» heisst die Neuheit aus dem Hause Electrolux. Eine Entwicklung, die für Chefs- und Hobbyköche gleichermassen interessant ist.
Wer heute Geräte für seine neue Küche auswählen darf, staunt spätestens im Showroom, wie viel Neues es gibt. Die Technik der Küchengeräte nimmt uns viel Arbeit ab.
«Als moderne Schreinerei- und Innenausbaubetrieb sind wir heute nicht nur Handwerker sondern auch Dienstleister», weiss man bei der Walter Bochsler AG. Von der Planung bis zur Ausführung – ob es sich um einen komplexen Innenausbau, eine funktionelle Küche, ein exklusives Einzelmöbel oder um eine Reparatur handelt.
Am Tag der Küchenneuheiten, organisiert vom Verband Küche Schweiz, stellte Franke ausgewählte Neuheiten aus Edelstahl vor: Funktionell, robust und innovativ.
Weg von der reinen Nasszelle entwickelt sich das Badezimmer zu einer Wellnessoase, gar zu einem weiteren Wohnraum. Es wird geräumiger, extravaganter und modischer, was die Form- und Farbgestaltung angeht.
Kompakt und nicht zu auffällig – die neue Küche hält sich nach dem Wohnungsumbau bescheiden im Hintergrund. Im Kochalltag jedoch dreht sich alles rund um die rosszügige Wasch- und Kochinsel.
Die Küche, oftmals das Herzstück eines Hauses, will mehr sein als der blosse Raum für die Zubereitung des Essens: Sie wird wohnlicher und gemütlicher denn je.
In den letzten Jahren läuft das Badezimmer der Küche den Rang ab und wandelt sich mehr und mehr vom Funktions- zum Wohnraum. Der deutsche Sanitärkeramikhersteller Duravit hat die Zeichen der Zeit bereits vor 40 Jahren erkannt und in die Produktion hochwertiger Badmöbel investiert.
Stahlküchen sind hart im Nehmen. Die mit Glas vergleichbare Emaille-Oberfläche ist hygienisch, kratzfest und farbecht, sie verliert auch nach Jahren weder Glanz noch Farbe.
Lieber einfach als kompliziert: «Cleanlet Navia», das neuste Dusch-WC von Keramik Laufen, überzeugt mit kompaktem Design, einfachen Funktionen und einer durchdachten Montagehilfe.
Die Renovation von Badezimmern stellen sich Besitzer historischer Häuser oft schwierig vor. Das Hotel Balsthal im Kanton Solothurn hat den Schritt mit Partner Duscholux gewagt und ist zufrieden – wie die Kunden.
Unter dem Motto «Gastfreundschaft» hat Orea an bester Lage in Luzern seinen Showroom eröffnet, den man auch als Event Location nutzen kann. Denn Küchen muss an anfassen und spüren, um ein Gefühl für die Wertigkeit der Produkte zu bekommen.
...oder ganz einfach die kreative Umsetzung von Eigenheimträumen in höchster Qualität: Das ist der Maxime der pfiffigen Architektenhäuser von Kobelthaus!
Verarbeitet an einem Stück fügt sich dieser zementgebundene, fugenlose und mineralische Bodenbelag in jeden Grundriss ein. Für Böden, Treppen, Sockel, Wände, Möbel und vieles mehr.
Aspekte wie Ästhetik, Badespass, Natur, Wellness und Nachhaltigkeit werden bei der Gestaltung eines Biopools hervorragend vereint. Die ausserordentlichen und individuellen Möglichkeiten lassen diese biologischen Wasseranlagen zu einem Trendprodukt im eigenen Garten werden.
Gutes Wasser fasziniert, schmeckt, pflegt, begeistert. Es ist der Schatz, den Sie zuhause täglich genießen. Dafür setzen wir uns bei Grünbeck Wasseraufbereitung leidenschaftlich ein. Denn wo gutes Wasser fließt, da fließt auch das Leben.
Bei uns finden Sie Material, ehrliche Fachberatung und Montageservice für Terrassenböden, Sichtschutz, Gartenhäuser, Kinderspielgeräte, Carports, Parkett, Vinylboden, Laminat, Täfer & Paneele, Türen, Sauna, Bauwerkstoffe und vieles mehr.
Massive Echtholzsaunas in verschiedenen Ausführungen bieten einen Kokon aus Wärme und Gemütlichkeit. Eine grosse Auswahl an Modellen für hohe Ansprüche.
Terrassenplättli... Bodenplättli... Badezimmerplättli... Gartengrill... Cheminée... Schwedenöfen... das alles findet man bei Ganz Baukeramik an acht Standorten in der Schweiz.
Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 1500 Quadratmeter. Dabei stehen wir Ihnen gerne zu Bürozeiten für Terminvereinbarungen zur Verfügung. Die Ausstellung ist aus Sicherheitsgründen nicht frei zugänglich.Vita Bad
Als kreativer und innovativer Anbieter von Wintergärten, Sitzplatzüberdachungen, Sonnen- und Wetterschutzsystemen realisieren wir mit Leidenschaft die Visionen unserer Kunden.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen