Mit viel Stilbewusstsein renovierte das Team der Objekt 13 Innenarchitektur das Haus einer jungen Familie in Bern. Dabei wurden bewusst alte Elemente mit viel Modernität verbunden.
Jahrelang hausten nur Falken im Turm in Schloss Freudenstein. Jetzt ist wieder Leben eingekehrt: Es wurde grundlegend saniert und in ein märchenhaftes Schlosshotel verwandelt.
Inmitten des malerischen Dorfkerns von Guarda wurde mit viel Liebe zum Detail ein 400-jähriges Engadinerhaus an der Plazza Gronda renoviert. Von der Originalsubstanz konnte viel erhalten bleiben.
Zwei kleine Häuser im dänischen Nordseeland wurden mit viel Liebe zum Detail renoviert. Der hochwertige neue Holzboden mit Dielen im XL-Format wird noch nachfolgenden Generationen Freude machen.
Nach vier Jahren Finanzierungssuche und Instandstellungsarbeiten wurde das Maison Heidi im Jahr 2022 feierlich eröffnet. Idyllisch am Ende des Dorfes Souboz mit einem unverwechselbaren Ausblick auf Wiese und Wald liegt das im Jahr 1684 erbaute Maison Heidi.
Im Herzen des Tessins verliebte sich ein Paar in ein völlig verwahrlostes Gebäude aus dem Mittelalter. Mit Hingabe verwandelte sie es in ein Zuhause, das seinen Ursprüngen treu bleibt und stolz auf seine glorreiche Vergangenheit ist.
Thermisch renovieren und das Dachgeschoss in einen lichtdurchfluteten Wohnraum mit gesundem Raumklima verwandeln: Ein Bauprojekt in Steffisburg zeigt, wie das geht.
Ein modernisiertes Gebäude soll natürlich nicht nur optisch und räumlich up to date sein, sondern auch von den energetischen Gesichtspunkten her überzeugen. Dies berücksichtigt die Schöb AG bei der Planung und erreicht Dämmwerte wie in einem ökologischen Neubau in Holzsystembau.
Wie es aussieht, wenn ein Architektenteam Räume für den eigenen Bedarf renoviert, zeigt die Schröder AG, die in Reinach/AG kürzlich ein ehrwürdiges Landhaus bezog.
Unweit des Bielersees hat sich ein Ehepaar einen denkmalgeschützten Stall zum Wohnhaus umgebaut. Ein aufgeräumtes Interieur und der Einsatz ausgewählter und weniger Materialien bestimmen das Ambiente.
Dunkel, staubig und ungemütlich war die Scheune dieses Appenzeller Bauernhauses, bevor sie umgebaut wurde. Ein erfahrener Architekt erkannte das Potenzial und sorgte für eine märchenhafte Verwandlung.
Wie das Zusammenleben zweier Generationen unter einem Dach gut gelingen kann, zeigt das Beispiel aus dem Toggenburg: Im umgebauten Elternhaus finden die Tochter samt junger Familie, aber auch die Eltern ausreichend Platz und Privatsphäre.
Inmitten der Natur, nahe dem Stanserhorn, wurde ein aus den 1970er Jahren stammendes Chalet umgebaut. Im heutigen Wochenendhaus geniesst die Bauherrin die Ruhe in den Bergen.
Gut Ding braucht Weile – das zeigte auch dieses Hotel-Projekt in der Nähe von Brixen in Südtirol, das nach acht Planungsjahren fertiggestellt wurde. Entstanden ist – unter dem jetzigen Namen «Forestis» – ein stilvoller Sehnsuchtsort, an dem alles bis aufs Detail abgestimmt wurde.
Im idyllischen Dorfkern von Hallau/SH hat Architektin Doris Frommenwiler in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege einem 500 Jahre alten Einfamilienhaus neues Leben geschenkt und dabei gekonnt geschichtsträchtige Bausubstanz und moderne Materialien kombiniert.
Erbaut wurde Schloss Schadau um 1850 als prachtvolle Sommerresidenz einer Neuenburger Bankiersfamilie. Heute ist es im Besitz der Stadt Thun und als Hotel und Restaurant eine Freude für alle. Für die sorgfältige Wiederherstellung der ursprünglichen Pracht bekam es die Auszeichnung «Historisches Hotel des Jahres 2021».
Um den Ausblick auf den See und in die Berge geniessen zu können, hat Architekt Christian Vetsch ein altes Haus aus den 1960er Jahren geschickt aufgestockt. Hier ist nun Platz für die ganze Familie.
Aus alt mach neu – ein 100 Jahre altes Haus wurde um einen modernen, zweistöckigen Anbau ergänzt. Der Wohnraum konnte so verdoppelt werden und bietet nun nicht nur die Möglichkeit, grossflächiger zu leben, sondern auch das eigene Büro zu integrieren.
Ein Dachausbau schafft mehr Platz, aber oftmals auch eine tolle Aussicht über die Dächer oder die Landschaft hinweg und einen ganz individuellen Stil – wie diese Beispiele zeigen.
Dass es sich lohnt, die Suche nach einem geeigneten Ferienhaus nicht aufzugeben, hat ein Zürcher Paar bewiesen: Im Tessin wurde es im malerischen Ort Gandria fündig und hat ein Haus mit atemberaubendem Seeblick zu einem Schmuckstück umgebaut.
Bei der Neugestaltung des Gartens hat alles seinen Platz gefunden. Den neuen Lebensraum mit Pool realisierte der Schwimmbadbauer Vita Bad AG und das Gartenbauunternehmen Schoop & Co.
Wer hier nicht abschalten kann, schafft es wohl nirgendwo sonst. Kein Wunder also, dass die Bauherrin ihr Reich liebevoll «Stalla Sana», gesunder Stall, nennt.
Das Parkhotel Gunten am Thunersee besticht durch seine Lage, durch seinen einzigartigen Wellnessort und seit 2020 auch durch seine neuen Designzimmer. Die Architektin Francesca Alder-Schweizer hat ihnen einen neuen Look verliehen.
Ein Privatpool bietet den Hausbewohnern und ihren Gästen eine Erfrischung an heissen Tagen sowie die Möglichkeit einer gesunden, sportlichen Tätigkeit. Für die Kinder ist er ein Sommerspielplatz der Extraklasse. Wer mit der Vivell Schwimmbadtechnik baut, kann zudem auf Chlor verzichten und den Unterhalt getrost der Automation überlassen.
In Küsnacht hat Innenarchitekt Stefan Müller ein altes Familienobjekt mit Blick auf den Zürichsee für die Jüngsten renoviert. Entstanden ist ein Haus mit Charme, das zugleich voller Erinnerungen und Modernität steckt.
Unter dem Projektnamen «Kaiserhof 2.0» wurde ein schönes Hotel noch schöner und fit für die Zukunft gemacht. Das Generationenprojekt bietet Luxus mitten in der Bergwelt, mondän und zugleich überwältigend naturnah.
An das bestehende Ferienhaus in den schönen Bündner Bergen wurde ein Anbau realisiert, um der Bauherrschaft mehr Platz zu schaffen. Das Haus besticht nicht nur äusserlich durch seinen cool-rustikalen Charakter, sondern auch das Innere wurde im Alpenchic-Stil gehalten: Warmes Holz trifft auf rustikales, aber auch modernes Design und hochwertige Möbel.
Dass man den Winter gut nutzen kann, um Renovierungsarbeiten durchzuführen, hat das Hotel Posta Marcucci in der Toskana bewiesen. Es ist ein fabelhaftes Beispiel dafür, wie sich Retro-Stil und Moderne kombinieren lassen.
Auf 1375 Metern Höhe, umgeben von der Bergkulisse der Dolomiten, begeistert das Naturhotel Pfösl im Südtiroler Eggental seit dem Umbau mit seiner aussergewöhnlichen Fassade. Als Inspiration dazu diente eine denkmalgeschützte Scheune.
Beim Besuch in Gandria am Luganer See nieselt es leise. Wehmut über die vergangenen frühlingshaft warmen Tage kommt nicht auf. Denn so zeigt sich der verwinkelte Ort wenig touristisch und einfach authentisch. Genauso ehrlich und unkaschiert ist der ehemalige Stall, der mit Herzblut zu einem Bijou am See gemacht wurde.
Eine grosse Herausforderung stand der Hunziker Garten AG bevor: Innerhalb weniger Wochen sollte ein persönliches Refugium entstehen. Mit Bravour haben die Experten aus einem schlichten Aussenraum eine Oase gemacht.
Das Bauland wird knapp, so viel ist klar. Doch durch verdichtendes Bauen kommt man dennoch zu neuem und grösserem Wohnraum. Mit einem Anbau aus Sichtbeton an ein altes Einfamilienhaus entstand ein spannendes Ensemble.
Ein einstöckiges Haus in St. Margarethen wurde aufgestockt und der Wohnraum verdoppelt. In einer rund dreimonatigen Bauzeit wurde die Aufstockung fertiggestellt.
Wer alte Bausubstanz liebt, kennt das Angebot der Stiftung Ferien im Baudenkmal. In umsichtig renovierten geschichtsträchtigen Gebäuden kann man traditionelle Schweizer Baukultur erleben. Neu ist die «Casa Palü» im Bergell im Angebot.
Weiss und romantisch, feminin und verträumt: «French Nordic Living» heisst der Wohnstil, der in diesem Haus so konsequent umgesetzt ist, dass man sich fühlt wie in einer anderen Welt. Das renovierte Reihenhaus ermöglicht den neuen Bewohnern «ein anderes Leben».
Dank guter Wärmedämmung, einer nach Süden ausgerichteten Photovoltaikanlage und einem zentralen Holzspeicherofen benötigt das 1935 erbaute Reihenhaus an der Göblistrasse in Zug heute weniger als halb so viel Energie und deckt diese fast ausschliesslich aus erneuerbaren Ressourcen. Es erhielt deshalb den Sondersolarpreis des Hauseigentümerverbands Schweiz.
Das Architektenbüro Skizzenrolle feiert im Jahr 2019 zehnjähriges Jubiläum. Das familiäre Architekturbüro legt den Fokus auf kreative und überraschende Gestaltungsideen und sieht jedes Haus als massgeschneidertes Unikat.
Über den Dächern Neapels ist eine Klosterruine zu neuem Leben erwacht. Im Bad und Gäste-WC entschieden sich die Bauherren für Badausstattungen von Kaldewei, die im historisch-modernen Stilmix überzeugen.
Ein Umbau ist eine grosse Aufgabe, für die es eine gewisse Portion Mut und Geduld braucht. Umso motivierender und inspirierender ist die Geschichte des wiedereröffneten Hotels Glacier in Grindelwald.
Wie oft stellt man sich beim Vorbeischlendern an alten ehrwürdigen Häusern vor, wie es wohl sein mag, dort zu wohnen. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal macht das Wohnen in historischen Gebäuden jetzt in zwei weiteren Ferienwohnungen in Biel möglich.
Je nach Lebenssituation verändern sich die Ansprüche ans Wohnen. Wer das geliebte Zuhause aber nicht verlassen will und trotzdem mehr Platz benötigt, findet Möglichkeiten.
Ein Spiegelmodul machts möglich: Aus dunklen Kellern werden angenehme Wohnräume mit echtem Tageslicht. Der weltweit patentierte und in der Schweiz hergestellte «Heliobus daylight shaft» bringt bis zu 30 Mal mehr Tageslicht ins Untergeschoss, selbst bei bewölktem Himmel.
Statt dass unsere Vierbeiner dem «Hunde bitte draussen bleiben» -Schild wie so häufig gehorchen, heisst es im renovierten Anwesen in Südengland: Bitte hereinspaziert!
Hotel Klosterbräu & Spa in Seefeld, Tirol, verbindet gekonnt Tradition mit Moderne. 35 neu gestaltete «Lifestyle» Zimmer bieten allen Komfort eines Luxushotels, immer mit Bezug auf die 500 Jahre alte Geschichte des Hauses.
Architekt Daniel Ringger hat sein Elternhaus umgebaut. Doch nicht für sich, sondern für die Familie seiner Schwester. Entstanden ist ein Zuhause, dass von seinen Bewohnern sehr geliebt wird.
Lage und Seesicht stimmten, doch innen und aussen war das einst stattliche Haus nicht mehr schön anzusehen. Respektvoll und umsichtig renoviert bekam es seine Würde zurück und viel Wohnraum dazu.
Vor dem Umbau hätte man dieses Haus für eine Abbruchruine halten können. Nun bietet es Ruhe, Komfort und unglaublich viel Weitsicht. Ein Traumhaus für Liebhaber von Bergen und See.
...oder ganz einfach die kreative Umsetzung von Eigenheimträumen in höchster Qualität: Das ist der Maxime der pfiffigen Architektenhäuser von Kobelthaus!
Aspekte wie Ästhetik, Badespass, Natur, Wellness und Nachhaltigkeit werden bei der Gestaltung eines Biopools hervorragend vereint. Die ausserordentlichen und individuellen Möglichkeiten lassen diese biologischen Wasseranlagen zu einem Trendprodukt im eigenen Garten werden.
Als kreativer und innovativer Anbieter von Wintergärten, Sitzplatzüberdachungen, Sonnen- und Wetterschutzsystemen realisieren wir mit Leidenschaft die Visionen unserer Kunden.
Terrassenplättli... Bodenplättli... Badezimmerplättli... Gartengrill... Cheminée... Schwedenöfen... das alles findet man bei Ganz Baukeramik an acht Standorten in der Schweiz.
Gutes Wasser fasziniert, schmeckt, pflegt, begeistert. Es ist der Schatz, den Sie zuhause täglich genießen. Dafür setzen wir uns bei Grünbeck Wasseraufbereitung leidenschaftlich ein. Denn wo gutes Wasser fließt, da fließt auch das Leben.
Verarbeitet an einem Stück fügt sich dieser zementgebundene, fugenlose und mineralische Bodenbelag in jeden Grundriss ein. Für Böden, Treppen, Sockel, Wände, Möbel und vieles mehr.
Massive Echtholzsaunas in verschiedenen Ausführungen bieten einen Kokon aus Wärme und Gemütlichkeit. Eine grosse Auswahl an Modellen für hohe Ansprüche.
Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 1500 Quadratmeter. Dabei stehen wir Ihnen gerne zu Bürozeiten für Terminvereinbarungen zur Verfügung. Die Ausstellung ist aus Sicherheitsgründen nicht frei zugänglich.Vita Bad
Bei uns finden Sie Material, ehrliche Fachberatung und Montageservice für Terrassenböden, Sichtschutz, Gartenhäuser, Kinderspielgeräte, Carports, Parkett, Vinylboden, Laminat, Täfer & Paneele, Türen, Sauna, Bauwerkstoffe und vieles mehr.