Stilzeichen am Waschtisch

Geht es um den Entwurf einer neuen Armaturenlinie, gilt das Hauptaugenmerk einer zentralen Figur: der Waschtischarmatur. In ihr zeigen sich die Feinheiten, der Charakter, die Essenz des Designs. Sie ist auch die Hauptakteurin im Bad, wird täglich x-Mal benutzt (zählen Sie mal) und setzt das finale Stilzeichen. Deshalb sollte man sich für die Auswahl Zeit nehmen und nicht husch, husch am Schluss noch die Armaturen aussuchen. Ihre technische und ästhetische Qualität ist von entscheidender Bedeutung, denn beides, Technik und Design, muss über viele Jahre funktionieren.

Die beliebtesten Armaturenlinien der Marke werden in neuen hochwertigen Oberflächendesigns angeboten. Mit «FinishPlus» eröffnen sich spannende Gestaltungsmöglichkeiten. So beeindruckt die Armaturenlinie «Metropol» unter anderem in stylishem Matt White. Wer eine Alternative zu Chrom sucht, findet in den metallischen Oberflächen Brushed Black Chrome, Brushed Bronze und Polished Gold Optic bestechende Alternativen. Mit den aktuellen matten Trendausführungen Matt White und Matt Black kommen Liebhaber moderner Architektur auf ihre Kosten. Hansgrohe SE.

Die beliebtesten Armaturenlinien der Marke werden in neuen hochwertigen Oberflächendesigns angeboten. Mit «FinishPlus» eröffnen sich spannende Gestaltungsmöglichkeiten. So beeindruckt die Armaturenlinie «Metropol» unter anderem in stylishem Matt White. Wer eine Alternative zu Chrom sucht, findet in den metallischen Oberflächen Brushed Black Chrome, Brushed Bronze und Polished Gold Optic bestechende Alternativen. Mit den aktuellen matten Trendausführungen Matt White und Matt Black kommen Liebhaber moderner Architektur auf ihre Kosten.

Hansgrohe

Das charakteristische Design der Linie «arwa-pure» kommt beim Waschtischmischer in mattem Titanschwarz, einer neuen Ausführung, besonders zur Geltung. Ein grosser Auftritt bei einem attraktiven Preis. Im Gegensatz zu grossen Hebeln, die grobe Gesten erfordern, fördert der kleine Hebel des Mischers einen bewussten und achtsamen Umgang mit Wasser. Similor / Laufen.

Das charakteristische Design der Linie «arwa-pure» kommt beim Waschtischmischer in mattem Titanschwarz, einer neuen Ausführung, besonders zur Geltung. Ein grosser Auftritt bei einem attraktiven Preis. Im Gegensatz zu grossen Hebeln, die grobe Gesten erfordern, fördert der kleine Hebel des Mischers einen bewussten und achtsamen Umgang mit Wasser.

Similor / Laufen

«KWC AVA 2.0» ist auf moderne Badeinrichtungen von heute und morgen ausgerichtet und bietet Überdurchschnittliches zu einem interessanten Preis. Der flache Hebel liegt auch bei der Unterputz-Ausführung perfekt in der Hand, die Bewegung ist natürlich, reibungslos, federleicht. Dabei ist der Mischer äusserst robust und belastbar. KWC.

«KWC AVA 2.0» ist auf moderne Badeinrichtungen von heute und morgen ausgerichtet und bietet Überdurchschnittliches zu einem interessanten Preis. Der flache Hebel liegt auch bei der Unterputz-Ausführung perfekt in der Hand, die Bewegung ist natürlich, reibungslos, federleicht. Dabei ist der Mischer äusserst robust und belastbar.

KWC

Das Komplettsortiment der Armaturenserie «Alterna niù» ist in den Ausführungen klassisch Chrom, Schwarz matt und Finox (Edelstahl-Optik) erhältlich. Zur Linie gehören Einlochmischer, Bad- und Duschenmischer, die entweder als Aufputz- oder Unterputz-Version mit runden oder eckigen Abdeckplatten verwendet werden können. Sanitas Troesch.

Das Komplettsortiment der Armaturenserie «Alterna niù» ist in den Ausführungen klassisch Chrom, Schwarz matt und Finox (Edelstahl-Optik) erhältlich. Zur Linie gehören Einlochmischer, Bad- und Duschenmischer, die entweder als Aufputz- oder Unterputz-Version mit runden oder eckigen Abdeckplatten verwendet werden können.

Sanitas Troesch

Ein weiterer Klassiker der Armaturengeschichte: Der Waschtischmischer «HV1A63 / C63», hier in der Ausführung Kupfer glanz. Die ersten Vola Armaturen entwarf Arne Jacobsen 1968. Sie wurden zum Ur-Typus und Markenzeichen. Noch heute werden alle Produkte in der Manufaktur des dänischen Traditionsunternehmen gefertigt. Vola.

Ein weiterer Klassiker der Armaturengeschichte: Der Waschtischmischer «HV1A63 / C63», hier in der Ausführung Kupfer glanz. Die ersten Vola Armaturen entwarf Arne Jacobsen 1968. Sie wurden zum Ur-Typus und Markenzeichen. Noch heute werden alle Produkte in der Manufaktur des dänischen Traditionsunternehmen gefertigt.

Vola

«Tara» ist eine Designikone, ein Klassiker von zeitloser Perfektion, der viel kopiert und doch nie erreicht wurde. Über Jahrzehnte hat sie ihr ausserordentliches Charisma bewahrt. Mit sorgfältig kuratierten Oberflächen bietet die Designlinie heute vielfältige, hochwertige Lösungen für eine Vielzahl von Stilen und Architekturen. Dornbracht.

«Tara» ist eine Designikone, ein Klassiker von zeitloser Perfektion, der viel kopiert und doch nie erreicht wurde. Über Jahrzehnte hat sie ihr ausserordentliches Charisma bewahrt. Mit sorgfältig kuratierten Oberflächen bietet die Designlinie heute vielfältige, hochwertige Lösungen für eine Vielzahl von Stilen und Architekturen.

Dornbracht

Der Top-bediente Hebelmischer «KWC BEVO» ist für Waschtische in drei Höhen (178/201/330mm) erhältlich und beeindruckt mit seiner soliden, makellosen Ausführung, einer federleichten Bedienung und dem sanft-weichen, spritzfreien Wasserstrahl. Erhältlich in chrom, brushed steel und matt black. KWC.

Der Top-bediente Hebelmischer «KWC BEVO» ist für Waschtische in drei Höhen (178/201/330mm) erhältlich und beeindruckt mit seiner soliden, makellosen Ausführung, einer federleichten Bedienung und dem sanft-weichen, spritzfreien Wasserstrahl. Erhältlich in chrom, brushed steel und matt black.

KWC

Die «Axor One» Kollektion präsentiert sich in einer ganzheitlichen Designsprache mit eleganten Archetypen für Waschtisch, Wanne und Dusche. Schlanke Silhouetten, plane Oberflächen, weiche Kanten und ausgewogene Proportionen prägen die Ästhetik. Die Kollektion ist verfügbar in Chrom, Matt Black und weiteren exklusiven Axor «FinishPlus» Oberflächen. Design: Edward Barber und Jay Osgerby. Axor / Hansgrohe.

Die «Axor One» Kollektion präsentiert sich in einer ganzheitlichen Designsprache mit eleganten Archetypen für Waschtisch, Wanne und Dusche. Schlanke Silhouetten, plane Oberflächen, weiche Kanten und ausgewogene Proportionen prägen die Ästhetik. Die Kollektion ist verfügbar in Chrom, Matt Black und weiteren exklusiven Axor «FinishPlus» Oberflächen. Design: Edward Barber und Jay Osgerby.

Axor

Weitere Ideen für ein neues Badezimmer gibt es im Trendmagazin Küche & Bad. Die Ausgabe 2021/2022 lässt sich direkt online bestellen.

Text: Brigitte Kesselring
aus: Trendmagazin Küche & Bad, Ausgabe 2021/2022

Artikel teilen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen