Wer umbaut, weiss, wie schwierig es ist, die passenden Materialien zu finden. In Zürichs Osten hat Interior Designerin Branca Good daher eine Material-Bibliothek angelegt, in der sie unabhängig von Firmen oder Marken ganz unterschiedliche Materialien für den Innenausbau sammelt und für ihre Kunden bereithält.
Wenn man das Atelier betritt, wird man nicht wie in einem Kaufhaus erschlagen von der Ware, die es bietet. Man wird empfangen von einem warmen Ambiente. Auf der einen Seite des Raumes steht eine grosse Tafel, auf der die kreative Arbeit der Interior Designerin stattfindet, gerahmt von unterschiedlichen Stühlen und Sesseln. «Wie Sie sehen, ist in meinem Atelier keine Wand weiss geblieben. Man kann mit so vielen Farben ein gemütliches Ambiente schaffen», sagt die Gründerin und Inhaberin der Good Interiors GmbH, Branca Good. Und das ist es ja, worum es hier geht: Mit welchem Werkstoff erzielt man an welcher Stelle des Hauses den bestmöglichen Wohlfühlfaktor, so dass es zum eigenen Stil und zur Nutzung des Raumes passt.
Die Materialothek
«Ich habe ein Atelier, eine Werkstatt, wo ich Materialkonzepte für den Innenausbau zusammenstelle, ob es nur fürs Bad, die Küche, die ganze Wohnung oder ein Haus ist. Sowohl für Bauherren als auch für Architekten», erklärt sie weiter. Ihr Konzept leuchtet ein: Wer einen Hausbau selbst plant, kommt nur schwer oder erst nach langer Suche an die geeigneten und an besondere Materialien. Wer sich an einen Anbieter wendet, bekommt selbstverständlich nur die Auswahl dieser einen Firma. Eine ganze Bandbreite und ganz Unterschiedliches wartet in der «Materialothek» auf Bauherren und Architekten. «Bei mir finden die Bauherren die Materialien, wofür sie selbst vielleicht drei Monate recherchieren müssten. Und trotzdem bekommen sie ein so individuelles Ergebnis, als haben sie es selbst recherchiert», erläutert Branca Good.
Holz als Polsterbezug
«Ich biete entweder einzelne Beratungen an oder ein ganzes Paket für einen kompletten Umbau. Es kann aber auch nur die Umgestaltung eines einzelnen Raumes sein», sagt die Interior Designerin. Sie hat nicht nur das richtige Auge und das Gespür dafür, sondern ist auch gut vernetzt, besucht Messen und Trendvorträge und ist immer unterwegs, um immer wieder an neue Baustoffe und Materialien zu kommen. «Viele Lieferanten wenden sich mittlerweile direkt an mich, wenn es etwas Neues gibt.» Dabei geht es jedoch nicht nur um innovative Materialien. Denn wenn noch nicht getestet wurde, wie sich ein neues Material langfristig verhält, ist es riskant es einzusetzen. Einzelne Innovationen zeigt sie jedoch trotzdem, beispielsweise Holz als Polsterbezug. Er ist so weich und flexibel, dass er als Holz kaum zu erkennen ist. Solche Neuheiten setzt sie aber nur ein, wenn dem Kunden bewusst ist, dass man noch nicht weiss, wie das Möbelstück nach einer jahrelangen Beanspruchung aussieht.
2017 gründete die Marketingexpertin Branca Good die «Good Interiors GmbH». Wenige Monate später eröffnete sie ihr einzigartiges Atelier, die «Materialothek». Während sie momentan hauptsächlich private Bauherren berät, will sie in Zukunft auch die Zusammenarbeit mit Architekten fokussieren. Am 24. September öffnet sie dem Publikum die Türen, samt Führung und Apéro. Anmeldung unter bgood@goodinteriors.ch
Good Interiors GmbH
8051 Zürich
Mehr über die Materialothek von Good Interiors ist im Magazin HÄUSER MODERNISIEREN zu lesen. Die Ausgabe 3/2020 lässt sich online bestellen.
Text: Hannah Franziska Krautwald, Fotos: Gaëtan Bally
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 3/2020