Wer denkt, eine Cheminéesanierung sei mit viel Lärm, Staub und Aufwand verbunden, wird überrascht sein. Matthias Hein, Inhaber der Hein Feuerkonzepte GmbH erklärt, wie einfach und erfolgreich eine Sanierung sein kann.
Welche Verbesserung schafft eine Cheminéesanierung?
Matthias Hein, Inhaber Hein Feuerkonzepte GmbH: Mit einer Cheminéesanierung können wir einige wichtige Faktoren deutlich verbessern, wie zum Beispiel die Wärmeabgabe an den Raum – hier können wir den Wirkungsgrad von 15 auf 82 Prozent steigern. Unsere Kunden sind begeistert, dass man mit der Nachrüstung ihrer Cheminéeanlage die Heizleistung um ein Vielfaches verbessern kann. Sie stellen ihre Heizungen wesentlich später an und sparen auch während der Heizperiode erhebliche Heizkosten ein. Ein weiterer Faktor betrifft auch die Sicherheit. Die hitzebeständige Keramikglasscheibe verhindert die Brandgefahr durch Funkenflug sowie unerwünschte kalte Zugluft. Auch ein oftmals leichter Rauchgeruch im Wohnraum tritt nicht mehr auf. Der Brennholzbedarf wird optimiert, denn die regulierbare Luftzufuhr an der Heizkassette ermöglicht ein umweltfreundliches Verbrennen. Durch den fast vollständigen Abbrand in unseren Heizkassetten senken wir den gesundheitsschädlichen Feinstaub von durchschnittlich 500 mg/m³ auf nur noch geprüfte 37 mg/m³ Luft. Mit unserer Sanierung erreicht der Kunde alle geforderten Abgasnormen einer modernen Feuerstelle und muss daher – auch zu einem späteren Zeitpunkt – keinen Feinstaubfilter nachrüsten.
Wann steht eine Cheminéesanierung in der Regel an?
Matthias Hein: Viele unserer Kunden sind schon jahrelang mit ihrem offenen Cheminée nicht mehr zufrieden und haben aus diesem Grund die Cheminéeanlage auch immer weniger im Gebrauch. Erst wenn der Kunde zum Beispiel über einen Bericht über unsere Arbeit oder durch einen Bekannten, der eine solche Sanierung schon gemacht hat, erfährt, ist das Interesse geweckt. Die unkomplizierte Sanierung begeistert viele Kunden. Nach einer erfolgten Sanierung hören wir von vielen unserer Kunden die Aussage: «Das hätte ich schon viel früher machen sollen».
Trotz unkomplizierter Sanierung: Wie aufwendig ist sie? Welche Umbauarbeiten sind zu erwarten?
Matthias Hein: Unsere Techniker nehmen die exakten Innenmasse der offenen Feuerstelle auf. Danach produzieren wir millimetergenau den neuen Heizeinsatz, der dann in die bestehende Öffnung ohne Staub oder Schmutzarbeiten eingebaut wird. Die ganze Montage dauert nur circa zwei Stunden. Danach können wir direkt die erste Feuerung machen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Hein ab, welchen zeitlichen Rahmen muss ich für die Sanierung einplanen?
Matthias Hein: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Interessenten senden wir gerne ein ausführliches Infopaket inklusive Richtofferte sowie mehrere Referenzen aus seiner Umgebung zu. Die Hälfte unserer Aufträge erhalten wir durch Weiterempfehlungen unserer Kundschaft, worauf wir sehr stolz sind. Des Weiteren können Interessenten aus der ganzen Schweiz gerne einen unverbindlichen Termin für eine kostenlose Vor-Ort-Beratung mit unseren Ausstellungsfahrzeugen reservieren. Hierbei werden dann gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten bezüglich Aussehen, Grösse, Sonderlackierungen, Edelstahlausführungen, Innenraumverkleidungen und anderem besprochen. Auch erhalten Interessenten direkt vor Ort eine verbindliche Offerte. Interessant ist sicher auch, dass eine solche Cheminéesanierung steuerlich absetzbar ist.
Bezugsquelle:
Hein Feuerkonzepte GmbH
6374 Buochs
Tel. 041 622 00 18
www.feuerkonzepte.ch
Interview: Hannah Franziska Krautwald
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 4/2019