Sanierung mit Holz

Ein modernisiertes Gebäude soll natürlich nicht nur optisch und räumlich up to date sein, sondern auch von den energetischen Gesichtspunkten her überzeugen. Dies berücksichtigt die Schöb AG bei der Planung und erreicht Dämmwerte wie in einem ökologischen Neubau in Holzsystembau.

Wohnliche Atmoshäre nach dem Umbau: Holzvertäfelung, Decke und Einbauschränke sind saniert und mit modernem Innenausbau kombiniert.
Wohnliche Atmoshäre nach dem Umbau: Holzvertäfelung, Decke und Einbauschränke sind saniert und mit modernem Innenausbau kombiniert.
Die Küche ist komplett modernisiert.
Die Küche ist komplett modernisiert.
Aussen ist das Haus sanft saniert.
Aussen ist das Haus sanft saniert.

Das Sanieren in denkmalgeschütztem Bestand erfordert Erfahrung und Designgefühl. So kann auch aus einem alten Schulhaus ein Traumhaus werden. Jedes Projekt ist individuell – die Schöb AG legt daher den Fokus auf das Kundenbedürfnis. Eine Sanierung in Holzsystembauweise bietet verschiedene Vorteile wie die nahezu komplette Vorfertigung der Elemente im Produktionswerk, was die Stell- und Anschlusszeiten vor Ort kurz hält. Mit dem Innenausbau kann somit zügig begonnen werden. Auch wenn im Nachhinein Änderungen vorgenommen werden sollen, ist dies mit dem Werkstoff Holz einfach umsetzbar. Das Raumklima in einem Holzhaus verhilft den Bewohnern zu einem heimeligen Wohngefühl im neuen Zuhause. Beim Holzbauunternehmen Schöb AG in Gams, welches in dritter Generation geführt wird, wird die komplette Sanierung aus einer Hand angeboten.

Schöb AG

aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 2/2022

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen