Ein Privatpool bietet den Hausbewohnern und ihren Gästen eine Erfrischung an heissen Tagen sowie die Möglichkeit einer gesunden, sportlichen Tätigkeit. Für die Kinder ist er ein Sommerspielplatz der Extraklasse. Wer mit der Vivell Schwimmbadtechnik baut, kann zudem auf Chlor verzichten und den Unterhalt getrost der Automation überlassen.
Bei diesem modernen, zweistöckigen, leicht L-förmigen Flachdachgebäude schmiegt sich der Pool aus Sichtbeton von Vivell Schwimmbadtechnik an den Aussenbereich. Ein separater, freistehender, fast vollständig verglaster Gartensalon mit eigener Küche ergänzt das Raumangebot längsseits des Pools. Öffnet man die Schiebetüre, die den Durchgang Richtung Schwimmbecken freigibt, verschwinden die Grenzen zwischen innen und aussen.
Dem Leben im Aussenbereich dieses Gebäudeensembles sind während der Sommermonate kaum Grenzen gesetzt. Der grosszügig ausgelegte Plattenboden bietet Platz für Liegestühle, Lounge oder Sitzplatz im Freien und bildet gleichzeitig die Verbindung zwischen Haus und Gartensalon, Pool und Garten. Eine weite Rasenfläche umschliesst das Becken auf der gegenüberliegenden Seite. An dessen gartenseitigem, schmalem Ende bildet ein romantischer, eigenwillig geformter kleiner Stein- und Pflanzengarten mit moderner Feuerstelle aus gerostetem Metall einen attraktiven Blickfang. Der Pooleinstieg besteht aus mehreren Stufen und befindet sich auf der anderen, dem Haus zugewandten Schmalseite.
Automatische Steuerung
Das Schwimmbecken aus Sichtbeton ist 4 Meter breit und 15 Meter lang. Die Tiefe variiert zwischen 1.50 Meter und 1.70 Meter, sodass auch beherzte Sprünge ins kühle Nass möglich sind. Das Unternehmen Vivell ist auf qualitativ hochstehende Schwimmbadtechnik spezialisiert und bietet massgeschneiderte Unterhaltstechnik mit der automatischen Steuerung sämtlicher Wasserwerte an. So haben die Bauherren praktisch keinen Aufwand mit der Poolpflege. Alles regelt sich von selbst und auch noch ohne die Anwendung von hautreizendem, geruchsintensivem Chlor. Die Desinfektion des Wassers funktioniert mit dem System der Salzelektrolyse. Damit erreicht das Wasser den bestmöglichen Frische- und Reinheitsgrad. Eine Polycarbonat-Solar-Abdeckung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern dient auch der Wassererwärmung, sodass sich die Badesaison vom frühen Frühling bis weit in den Herbst hinein ausdehnen kann.
Trinkwasserqualität für das Schwimmbecken
Für das quellfrische Schwimmbadwasser sorgt die vollautomatisch arbeitende «Ospa-Wasseraufbereitungstechnik» mit «BlueClear-Desinfektionstechnik» und die Steuerung «Compact-Control», ein Steuergerät zur Pumpen- und Filtersteuerung und mit Messstation zum Messen und Regeln der Wasserwerte. Das Gerät verfügt über einen Color-Touchscreen-Computer mit direkter Ansteuerung der «Ospa-BlueClear-Desinfektion». Der Touchscreen ist dank der grafischen Oberfläche leicht zu bedienen. Die «Ospa-CompactControl» lässt sich darüber hinaus über eine integrierte Schnittstelle in die bestehende Gebäudeleittechnik integrieren. Die von Vivell Schwimmbadtechnik eingesetzte Wasseraufbereitung entspricht nach Aussagen des Herstellers der besten Qualität, die zurzeit im privaten Schwimmbadbau erhältlich ist. So ist auch das Badewasser des Schwimmbads kristallklar und entspricht nahezu Trinkwasserqualität. Möglich wird diese Qualität dadurch, dass das Wasser mit einer Salzelektrolyse-Anlage desinfiziert wird, die mit handelsüblichem Salz arbeitet. Durch die hohe Sauerstoffsättigung erhält das Wasser quellfrische Eigenschaften. Die Vorteile: kein Chlorgeruch, keine roten Augen, keine irritierte Haut, eine einfache Handhabung und geringe Betriebskosten. Die innovative Technologie stellt überdies sicher, dass alle Wasserwerte im grünen Bereich liegen, Energie eingespart und CO2-Ausstoss vermieden wird und damit die Ressourcen und die Umwelt geschont werden.
Vivell AG
Schwimmbadtechnik
4616 Kappel
Zweigstellen:
8633 Wolfhausen / ZH
6594 Contone / TI
1093 La Conversion sur Lutry / VD
Text: PD, Fotos: Nicole Rötheli
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 1/2021