Umbau: Bereit für die nächste Generation

Unter dem Projektnamen «Kaiserhof 2.0» wurde ein schönes Hotel noch schöner und fit für die Zukunft gemacht. Das Generationenprojekt bietet Luxus mitten in der Bergwelt, mondän und zugleich überwältigend naturnah.

Der Ausblick aus der Bar ist bei jeder Tages- und Nachtzeit spektakulär.
Der Ausblick aus der Bar ist bei jeder Tages- und Nachtzeit spektakulär.
Der 18 Meter lange Unlimited Mountain Rooftop Pool ist das Highlight des Spa-Turms.
Der 18 Meter lange Unlimited Mountain Rooftop Pool ist das Highlight des Spa-Turms.
Der Kaiserhof besticht durch seine einzigartige Lage mit 360°-Panorama.
Der Kaiserhof besticht durch seine einzigartige Lage mit 360°-Panorama.

«Wo ist denn dieses Ellmau? Da bei Going.» «Harmstätt 8, nicht im Zentrum. Na, schauen wir es uns vielleicht trotzdem an.» Mit dem Motorradausflug eines jungen Paares Mitte der 1990er Jahre in Tirol fing alles an. Der Ausflug hatte Folgen: Bianca und Günter Lampert machten aus dem einfachen 16-Zimmer Hotel in einem ehemaligen Bauernhof ein Fünfstern Superior Hotel, das seinesgleichen sucht. Nachzulesen ist diese Anekdote in der reich illustrierten Hotelgeschichte, die auch eine Familiengeschichte ist. Nach und nach wurde um- und angebaut, es kamen neue Suiten, das neue SPA «PurPur» mit Beautyfarm und ein neues Restaurant dazu. Küchenchef Günter Lampert war inzwischen zum Haubenkoch avanciert, Feinschmecker von nah und fern kurvten das schmale Strässchen zum «Kaiserhof» hinauf, um sich verwöhnen zu lassen, und blieben über Nacht.

Wellness mit Bergblick
Die Räumlichkeiten wurden laufend den steigenden Ansprüchen angepasst. Ein Schwimmbad, eine neue Terrasse, ein Schwimmteich kamen dazu, bis hin zum heutigen Anspruch, «Luxus in seiner pursten Form» zu bieten. Im neuen Kaiserhof wird Wellness ganz gross geschrieben. Ein vierstöckiger Spa-Turm mit Event-Panoramasauna, Soledampfbad, Himalaya-Salzgrotte, Panorama-Infrarotkabine, Fitness- und diversen Behandlungsräumen bietet alles, was in Sachen Wellness angesagt ist, und ein einmaliges Panorama dazu. Auf dem Dach des Wellnessturms lädt ein 18 Meter langer Unlimited Mountain Pool mit Bergblick zum Baden ein. Der «Wilde Kaiser», das spektakuläre Bergmassiv auf der gegenüberliegenden Talseite, ist zum Greifen nah. Der oberste Stock des bestehenden Hoteltrakts wurde abgetragen und neu aufgebaut. Die Umgestaltung dauerte mehrere Monate. Trotz zweiwöchigem Unterbruch wegen des Corona-Lockdowns konnte der neue Kaiserhof wie geplant im August 2020 neu eröffnet werden.

Die Natur ins Haus geholt
Das Projekt ist zukunftsgerichtet im Sinne der Nachhaltigkeit, betont Bianca Lampert im Gespräch. «Wir wollen die Natur ins Haus holen. Egal, wo die Leute aus dem Haus schauen, sie sollen in die Natur sehen.« Das bedeutet grosse Fenster mit Blick ins Grüne und aufs fantastische Massiv des Wilden Kaisers oder zu den Kitzbühler Alpen. «Auch wenn es regnet oder schneit, ist das schön. Wir wollen dazu beitragen, dass man wieder mehr geerdet wird.» Weil ein Parkplatz voll Autos nicht in dieses Konzept passt, wurde das Parkdeck auf der bisher eingeschossigen Garage überdacht und auf dem Dach ein Kräutergarten angelegt. Ein kluger Schachzug. Wo immer man aus dem Fenster schaut, sieht man jetzt Natur.

Im Spa-Turm laden grosszügige Wellnessanlagen zum Entspannen ein.
Im Spa-Turm laden grosszügige Wellnessanlagen zum Entspannen ein.
Edle Holzböden und grosszügige Bäder schaffen Wohlfühlatmosphäre in  den Zimmern und Suiten.
Edle Holzböden und grosszügige Bäder schaffen Wohlfühlatmosphäre in
den Zimmern und Suiten.

Hotel Kaiserhof*****superior

Architektur
BE Bauplanung GmbH
Gerhard Erber

Innenarchitektur
Raumconcept
Frank Hochwimmer

Die komplette Reportage ist im Magazin HÄUSER MODERNISIEREN zu lesen. Dies Ausgabe 4/2020 lässt sich online bestellen.

Text: Christine Vollmer, Fotos: Michael Huber/Hotel Kaiserhof GmbH
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 4/2020

Artikel teilen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen