Energieeffizient modernisieren

Von smarter Heiz- und Sonnenschutzsteuerung über nachhaltig geregelte Wasserqualität bis hin zur effizienten Nutzung von Strom – moderne Technologien machen das Eigenheim energetisch fit für die Zukunft. Sie steigern Komfort, senken Verbrauch und schützen wertvolle Ressourcen. So entsteht ein vernetztes Zuhause, das Energie bewusst nutzt und langfristig spart.

Die Hitze bleibt draussen: Die Sonnenschutzsteuerung «ONYX» lässt die Sonne nur da rein, wo sie auch gewünscht wird. Jalousien, Raffstores, Markisen sowie Rollläden werden mit dem Smarthome-System per Smartphone, Tablet oder vollautomatisch gesteuert. Es lassen sich persönliche Wohnszenarien erstellen: So fährt beispielsweise eine Jalousie in eine individuelle Zwischenposition, sobald ein Raumthermostat einen bestimmten Temperaturwert unter- oder überschreitet. Abhängig von der Tageszeit ist das Ganze auch mit der entsprechenden Beleuchtung kombinierbar. Auch weitere Heizungen oder Lüftungen können berücksichtigt werden. Das Smarthome-System reagiert, wenn gewünscht, auch auf das Wetter. Der Sonnen- und Windsensor erfasst Einflüsse wie Windgeschwindigkeit, Sonnenintensität und Temperatur an der Fassade und nutzt die gewonnenen Daten, um die Produkte genau dem Empfinden der Bewohner anzupassen. Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, www.hella.info

Die Hitze bleibt draussen 
Die Sonnenschutzsteuerung «ONYX» lässt die Sonne nur da rein, wo sie auch gewünscht wird. Jalousien, Raffstores, Markisen sowie Rollläden werden mit dem Smarthome-System per Smartphone, Tablet oder vollautomatisch gesteuert. Es lassen sich persönliche Wohnszenarien erstellen: So fährt beispielsweise eine Jalousie in eine individuelle Zwischenposition, sobald ein Raumthermostat einen bestimmten Temperaturwert unter- oder überschreitet. Abhängig von der Tageszeit ist das Ganze auch mit der entsprechenden Beleuchtung kombinierbar. Auch weitere Heizungen oder Lüftungen können berücksichtigt werden. Das Smarthome-System reagiert, wenn gewünscht, auch auf das Wetter. Der Sonnen- und Windsensor erfasst Einflüsse wie Windgeschwindigkeit, Sonnenintensität und Temperatur an der Fassade und nutzt die gewonnenen Daten, um die Produkte genau dem Empfinden der Bewohner anzupassen. 

Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH

Individuelle Ladestationen: Die Hager AG entwickelt ihre «witty«-Ladestationen weiter. Dank einfacher Montage und Inbetriebnahme sind sie rasch einsatzbereit. Die moderne Wallbox ist in drei Ausführungen erhältlich: Die Ladestation «witty one» garantiert einfaches Aufladen. Die «witty plus» lädt mit doppelter Geschwindigkeit und ist auf PV-überschüssiges Laden optimiert. Sie lässt sich mit einer Wärmepumpe und/oder PV-Anlage verbinden. Die fortschrittlichste Variante – «witty pro» – ist optimiert für die Nutzung durch mehrere Verbraucher. Es können verschiedene Wallboxen in einer vernetzten Ladeinfrastruktur betrieben werden, ohne den hauseigenen Stromanschluss zu überlasten. Hager AG, www.hager.com

Individuelle Ladestationen 
Die Hager AG entwickelt ihre «witty«-Ladestationen weiter. Dank einfacher Montage und Inbetriebnahme sind sie rasch einsatzbereit. Die moderne Wallbox ist in drei Ausführungen erhältlich: Die Ladestation «witty one» garantiert einfaches Aufladen. Die «witty plus» lädt mit doppelter Geschwindigkeit und ist auf PV-überschüssiges Laden optimiert. Sie lässt sich mit einer Wärmepumpe und/oder PV-Anlage verbinden. Die fortschrittlichste Variante – «witty pro» – ist optimiert für die Nutzung durch mehrere Verbraucher. Es können verschiedene Wallboxen in einer vernetzten Ladeinfrastruktur betrieben werden, ohne den hauseigenen Stromanschluss zu überlasten. 

Hager AG

Nachhaltige Fernwärme: Die Nutzung von Fernwärme bietet eine hohe Energieeffizienz. Wer auf das Heizen mit Fernwärme wechselt, profitiert von einer gleichmässigen Temperaturverteilung im Haus sowie einer einfachen Handhabung. So entfällt beispielsweise das Nachfüllen von Heizöl. Die indirekte Kompaktstation «TransTherm giro» von Hoval fungiert als Übergabestation und Hauszentrale zugleich: Sie regelt, überwacht und überträgt Wärme aus dem Fernwärmenetz an die hauseigenen Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen. Vor der Installation muss bei der Wohngemeinde abgeklärt werden, ob die Region bereits für das Fernwärmenetz erschlossen ist. Auch das Gebäude muss die technischen Voraussetzungen erfüllen, dies kann sich je nach Baustandard unterscheiden. Hoval AG, www.hoval.ch

Nachhaltige Fernwärme 
Die Nutzung von Fernwärme bietet eine hohe Energieeffizienz. Wer auf das Heizen mit Fernwärme wechselt, profitiert von einer gleichmässigen Temperaturverteilung im Haus sowie einer einfachen Handhabung. So entfällt beispielsweise das Nachfüllen von Heizöl. Die indirekte Kompaktstation «TransTherm giro» von Hoval fungiert als Übergabestation und Hauszentrale zugleich: Sie regelt, überwacht und überträgt Wärme aus dem Fernwärmenetz an die hauseigenen Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen. Vor der Installation muss bei der Wohngemeinde abgeklärt werden, ob die Region bereits für das Fernwärmenetz erschlossen ist. Auch das Gebäude muss die technischen Voraussetzungen erfüllen, dies kann sich je nach Baustandard unterscheiden. 

Hoval AG

Der pH-Wert in Balance: Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. In der Schweiz wird das Trinkwasser in sauer, basisch oder alkalisch eingeteilt, in einer Skala von eins bis 14. Der empfohlene PH-Wert für Trinkwasser liegt dabei in der Mitte. Das Produkt «H2O GUARD lift» schützt das verwendete Heiz- und Kühlsystem, indem es den PH-Wert von eher saurem Wasser erhöht und allfälligen Schadstoffen vorbeugt. Zusätzlich werden Rohrleitungen vor frühzeitiger Abnutzung geschützt. Das Gerät der Elysator Engineering AG funktioniert ohne Strom, ist zu hundert Prozent recyclebar und verwendet keine Chemie. Elysator Engineering AG, www.elysator.com

Der pH-Wert in Balance 
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. In der Schweiz wird das Trinkwasser in sauer, basisch oder alkalisch eingeteilt, in einer Skala von eins bis 14. Der empfohlene PH-Wert für Trinkwasser liegt dabei in der Mitte. Das Produkt «H2O GUARD lift» schützt das verwendete Heiz- und Kühlsystem, indem es den PH-Wert von eher saurem Wasser erhöht und allfälligen Schadstoffen vorbeugt. Zusätzlich werden Rohrleitungen vor frühzeitiger Abnutzung geschützt. Das Gerät der Elysator Engineering AG funktioniert ohne Strom, ist zu hundert Prozent recyclebar und verwendet keine Chemie. 

Elysator Engineering AG

Smarte Heizsteuerung: Der Matter-Displaythermostat der Feller AG reguliert die Raumtemperatur nach individuellen Wünschen und ist als Einzelgerät oder als übergreifendes Smarthome-System mit anderen Herstellern, beispielsweise dem Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einsetzbar. In Verbindung mit einer Wärmepumpe kann das Raumklima bedarfsgerecht gesteuert werden. Die Steuerung erfolgt flexibel über ein Mobilgerät. Kommuniziert wird mittels Touchscreen oder Sprachfunktion, auch aus der Ferne. Ein integrierter Sensor erkennt geöffnete Fenster oder Türen und unterbricht bei plötzlichen Temperaturschwankungen die Wärmeregulierung für zwanzig Minuten. Feller AG, www.feller.ch

Smarte Heizsteuerung 
Der Matter-Displaythermostat der Feller AG reguliert die Raumtemperatur nach individuellen Wünschen und ist als Einzelgerät oder als übergreifendes Smarthome-System mit anderen Herstellern, beispielsweise dem Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einsetzbar. In Verbindung mit einer Wärmepumpe kann das Raumklima bedarfsgerecht gesteuert werden. Die Steuerung erfolgt flexibel über ein Mobilgerät. Kommuniziert wird mittels Touchscreen oder Sprachfunktion, auch aus der Ferne. Ein integrierter Sensor erkennt geöffnete Fenster oder Türen und unterbricht bei plötzlichen Temperaturschwankungen die Wärmeregulierung für zwanzig Minuten. 

Feller AG

Speichern für später: Der selbst produzierte Solarstrom steht dank eines Batteriespeichers auch abends, nachts und morgens zur Verfügung. So kann überschüssige Energie mit einem Solarspeicher abgefangen und später verwendet werden. Bewohner erhöhen mit einem Solarspeicher ihren Eigenverbrauchsanteil und machen sich gleichzeitig unabhängig von externen Netzbetreibern sowie steigenden Strompreisen. Die eigenen Netzkosten werden so reduziert. Maurer Elektromaschinen GmbH, www.maurelma.ch

Speichern für später
Der selbst produzierte Solarstrom steht dank eines Batteriespeichers auch abends, nachts und morgens zur Verfügung. So kann überschüssige Energie mit einem Solarspeicher abgefangen und später verwendet werden. Bewohner erhöhen mit einem Solarspeicher ihren Eigenverbrauchsanteil und machen sich gleichzeitig unabhängig von externen Netzbetreibern sowie steigenden Strompreisen. Die eigenen Netzkosten werden so reduziert.

Maurer Elektromaschinen GmbH

Informationen der Hersteller mit dem kostenlosen Katalogservice erhältlich.

Mehr Informationen zu den Themen Umbauen und Erneuern gibt es in der Ausgabe 3/25 vom Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.

Text: RED, PD
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 3/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen