Die Vielfältigkeit des Steins

Geschliffen wirkt er dunkler als offenporig, er überdauert Leben und ist strapazierfähig. Die Rede ist vom Stein. Was man aus ihm kreieren kann – in Küchen, Bädern, im Innenausbau und gar an der Fassade, zeigt die Hans Eisenring AG an ihrem neuen Standort in Matzingen. Wer das modernste Steinwerk der Schweiz besichtigen will, hat eine besondere Gelegenheit am Freitag, 30. September und Samstag, 1. Oktober an den «Open Days Steinwerk Matzingen».

Das Herzstück bildet zweifelsohne das imposante Treppenhaus, das die Stockwerke im Showroom verbindet. Zu besichtigen auch an den «Open Days Steinwerk Matzingen».
Das Herzstück bildet zweifelsohne das imposante Treppenhaus, das die Stockwerke im Showroom verbindet. Zu besichtigen auch an den «Open Days Steinwerk Matzingen».
Dank unterschiedlicher Beispiele kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie verschiedene Materialien und Materialkombinationen wirken.
Dank unterschiedlicher Beispiele kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie verschiedene Materialien und Materialkombinationen wirken.
Seit 2020 neu im Sortiment sind die Bäder, für die Hans Eisenring den italienischen Badhersteller Antoni Lupi als Partner gewinnen konnte.
Seit 2020 neu im Sortiment sind die Bäder, für die Hans Eisenring den italienischen Badhersteller Antoni Lupi als Partner gewinnen konnte.

Was 1990 mit einem Drei-Mann-Unternehmen startete, ist heute eines der modernsten Steinwerke der Schweiz. Da die Räumlichkeiten am ursprünglichen Standort in Pfyn/TG schlichtweg zu klein wurden, entschied man sich für einen Neubau und fand im nahegelegenen Matzingen eine gute Ausgangslage vor. 2018 begann man zu bauen, um schon zwei Jahre später am neuen Standort mit hochtechnologischen Produktionsstrukturen zu produzieren. «Das Gebäude selbst ist in vier Teile unterteilt: Ausstellung, Produktion, Grossregallager und Büro mit Disposition», erklärt Inhaber Hans Eisenring bei unserem Besuch vor Ort und ergänzt: «Uns war wichtig, die Produktion auf den neuesten Stand bringen zu können».

800 Materialien
Ausserdem legte Hans Eisenring grossen Wert auf die Ausstellungsfläche. Denn hier sollte genügend Platz sein, um die ganze Produktpalette zu zeigen. Nicht nur Küchenabdeckungen, sondern ebenso Materialien für den kompletten Innenausbau, sprich Bödenbeläge, Fassaden, aber auch mal der eine oder andere Tisch werden hier präsentiert. Eben «alles, was das Herz begehrt», wie es Hans Eisenring zusammenfasst. «Im Erdgeschoss haben wir die ganze Bemusterung. Rund 800 Materialien, die wir an unserer Musterwand haben – das ist ein breites Spektrum.» Granit, Quarzkomposit und Keramik, das sind die drei Materialien, die die Hans Eisenring AG bearbeitet. Granit stellt dabei das erste und älteste Material, das vom Schweizer Familienunternehmen verarbeitet wird, dar. Als Alternative kam dann der Quarzkomposit dazu und schlussendlich die Keramik, die sich insbesondere für Grossflächiges eignet.

«Je nach Material gibt es natürlich verschiedene Einsatzgebiete, das muss man immer differenziert anschauen. Bei weichen, offenporigen Natursteinen, die sehr stark saugend sind, ist sicher eine intensivere Beratung mit den Kunden nötig. Grundsätzlich sind der Grossteil der Materialien vielseitig einsetzbar, jedoch variiert der Pflegeaufwand je nach Materialwahl», erklärt der Inhaber, und dabei wird klar: Hier legt man grossen Wert auf eine individuelle und fundierte Beratung.

Inspiration auf mehreren Stockwerken
Nicht allein wegen der zig Muster ist der Standort Matzingen der perfekte Ort, um sich inspirieren zu lassen: Dank unterschiedlicher Beispiele kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie verschiedene Materialien und Materialkombinationen wirken. «Wir sehen Naturstein kombiniert mit Keramik. Das ist auch die Herausforderung, bestimmte Materialien am richtigen Ort einzusetzen, wo es mehr Strapazierfähigkeit erfordert, wie beispielsweise im Eingangsbereich.»

Seit 2020 neu im Sortiment sind die Bäder, für die Hans Eisenring den italienischen Badhersteller Antoni Lupi als Partner gewinnen konnte. «Sie sind ein ähnlicher Betrieb, wie wir es sind. Ein Familienbetrieb, der im hochwertigen Bereich tätig ist und entsprechend Produkte für das Sortiment bietet.» Die Welt der kreativen Bäder erlebt der Kunde im Obergeschoss des Neubaus. Wöchentliche Anlässe wie Kochkurse oder Seminare unterschiedlichster Firmen finden im zweiten Obergeschoss statt, wo eine grosse Tafel und verschiedene Küchen die Räumlichkeiten bestimmen. Im dritten Stock dominieren die Bodenplatten und neu auch die Fassaden. Das Herzstück bildet zweifelsohne das imposante Treppenhaus, das aus zwei verschiedenen Materialien gemacht wurde. Man sieht: Den Designmöglichkeiten sind bei der Hans Eisenring AG keine Grenzen gesetzt.

«Was uns wichtig ist, sind die Schweizer Steine. Wir haben 47 Steinbrüche, die aktiv sind. Seien es Tessiner oder Bündner Materialien, aus der Region Bodensee oder Zürichsee. Der Schweizer Stein ist von der Beschaffung her spannend und natürlich vom Co2-Wert her interessant. Ausserdem sollte man sich auch wieder auf das besinnen, was wir in der Nähe zur Verfügung haben», resümiert Hans Eisenring.

Ins rechte Licht rücken
Im Hochregallager, das an den Ausstellungsbereich anschliesst, sind alle Materialien auf Kassetten gelagert, die dann durch den Betrieb laufen. Von rund 4800 Lagerplätzen holt das Regalfahrzeug die Platten und weist sie der Produktion oder dem Bemusterungsraum zu. In letzterem werden die Platten aufgestellt und gemeinsam mit den Kunden eingeteilt. «Hier sehen die Kunden dann das Material, das sie sich beispielsweise für ihre Küchenabdeckung ausgewählt haben, 1:1. Sie sehen die Struktur, die Farbe und können sich vorstellen, wie es am Ende wirkt», beschreibt Hans Eisenring das Prozedere. Bevor wir den imposanten Showroom verlassen, fragen wir nach den farblichen Trends. Schwarz ist nach wie vor ein grosses Thema, aber auch Sand- und Pastelltöne und leicht Strukturiertes seien sehr nachgefragt. Und nicht zu vernachlässigen sei das Licht. «Ob hinter- oder beleuchtet – das setzt unsere Arbeit nochmal in ein ganz anderes Licht», sagt Hans Eisenring lachend.

Hans Eisenring AG

Zig Muster gibt es am Standort Matzingen zu sehen.
Zig Muster gibt es am Standort Matzingen zu sehen.

Text: Hannah Franziska Krautwald, Fotos:Hans Eisenring AG / Allink AG
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 3/2022

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen