Rund 70 Prozent aller Ladevorgänge von E-Autos werden zuhause getätigt. Da sind komfortable Ladestationen für das Einfamilienhaus gefragt.
Neue Schubkraft für die E-Mobilität: Mit «EVlink Home» erweitert die Feller AG, führender Schweizer Technologiepartner für die Elektroinstallationsbranche, ihr Elektromobilitätsportfolio um eine Wallbox, die speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse privater Ladeinfrastruktur zugeschnitten ist. Die einfach zu bedienende Ladestation ermöglicht ein bequemes Aufladen des Fahrzeugs zuhause, ohne die Stromverfügbarkeit zu beeinträchtigen.
Sicher und bequem laden
Die Ladestation «EVlink Home» wurde als Ladelösung für das Einfamilienhaus entwickelt. Sie ermöglicht ein sicheres und komfortables Aufladen. Die Schneider Electric Wallbox funktioniert ohne Benutzerauthentifizierung und besticht ausserdem durch ihr modernes und ansprechendes Design. An der Haus- oder der Garagenwand installiert, integriert sie sich harmonisch in die Umgebung. Der Kunde profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung von Schneider Electric im Bereich E-Mobilität und dem bewährten Feller Support.
Intelligentes Lastmanagement
Als Ergänzung zur «EVlink Home»-Wallbox steht ab diesem Sommer der «EVlink Home Peak Controller» zur Verfügung. Der Lastspitzenregler behält den Stromverbrauch des Hauses anhand eines an der Unterseite des Hauptschalters platzierten Stromwandlers im Blick und passt die von der Ladestation an das Fahrzeug abgegebene Leistung kontinuierlich an die verfügbaren Kapazitäten an. Wird die maximale Leistung des Hausanschlusses überschritten, unterbricht der Lastspitzenregler den Ladevorgang des E-Fahrzeugs und vermeidet so höhere Stromkosten. Die Kommunikation zwischen dem Peak Controller und der «EVlink Home»-Ladestation erfolgt dabei per PLC (Power Line Communication) über die Stromleitung. Ein zusätzliches Gerät oder Kabel ist nicht erforderlich.
Feller AG
Text: Hannah Franziska Krautwald, PD
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 2/2022