Voller Durchblick

Wer einen hervorragenden Ausblick, viel Licht und damit eine höhere Wohnqualität wünscht, muss dafür freilich nicht das ganze Haus aus Glas bauen – grosse Fronten oder neue Dachfenster sorgen für das gewisse Extra.

Detaillierte Informationen der Hersteller unter: Katalogservice

Weitere Inspirationen gibt es im Magazin HÄUSER MODERNISIEREN. Die Ausgabe 4/2021 lässt sich hier online bestellen.

Mehrwert Wintergarten
Wenn ein Wintergarten erst nachträglich ein- oder angebaut wird, muss dafür ein Bauantrag gestellt werden. Planung und Errichtung überlässt man am besten einem Profi. Wichtig ist vor allem, dass der zusätzliche Raum mit den grossen Fenstern, die zugleich als Wände dienen, aus stabilem und pflegeleichtem Material konstruiert wird, damit der Wintergarten Schnee und Regen trotzen kann.

Sollen nur Pflanzen darin überwintern, kann auf eine Heizung verzichtet werden. Allerdings wird sich der Wintergarten dann nicht ganzjährig zum gemütlichen Sitzen eignen. Mit einer Heizung dagegen kann man den Aufenthalt im Wintergarten ganzjährig geniessen.

Neben der gesteigerten Lebensqualität hat ein Wintergarten einen weiteren positiven Effekt: Je hochwertiger das Material und die Konstruktion, desto mehr gewinnt die Immobilie an Wert. Wer sein Wohneigentum also eines Tages gewinnbringend verkaufen möchten (und wer möchte das nicht), kann mit dem Ein- oder Anbau eines Wintergartens einen höheren Verkaufspreis rechtfertigen.

Informationen: Engel & Völkers

Bezugsquellen:

Text: Hannah Franziska Krautwald
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 4/2021

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen