… und welcher Boden darf es sein?

Wer auf Schlafqualität Wert legt, sollte nicht nur über Matratze und Möbel nachdenken, sondern auch über den Bodenbelag. Allein mit der Einrichtung und Accessoires ist es nicht getan. Wer bei der Bodenausstattung auf Keramik setzt, profitiert gleich in mehrerlei Hinsicht.

Keramikplatten mit Holzoptik wirken warm, wohnlich und gemütlich.
Keramikplatten mit Holzoptik wirken warm, wohnlich und gemütlich.

Ob alleine oder zu zweit – das Schlafzimmer ist Rückzugsort, Krafttankstelle und Wohnraum zugleich. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an ein durchdachtes, gesundes und zugleich wohnliches Umfeld. Keramikbeläge werden oft unterschätzt – dabei bieten sie im Schlafbereich erstaunlich viele Vorteile. In puncto Wohngesundheit spielen keramische Boden- und Wandbeläge ganz vorne mit. Da sie keine flüchtigen Stoffe ausdünsten, gelten sie als baubiologisch empfehlenswert. Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen wie Ton und Mineralien, sind sie raumluftneutral – und damit auch ideal für Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen. 

Grosse Vielfalt an Designs 
Doch Keramik überzeugt nicht nur funktional, sondern auch optisch. Dank heutiger Technologien reicht die Designvielfalt von naturmattem Stein- oder Betonlook über lebendige Holzoptiken bis zu grossformatigen Platten mit metallischem Schimmer –wie etwa Modelle mit Kupfereinschlüssen, die dem Raum einen edlen Glanz verleihen. Wer es wohnlich mag, kann das Schlafzimmer und ein angrenzendes En-suite-Bad durchgängig mit Keramik gestalten – und damit einen stimmigen Gesamtraum schaffen. Auch in Sachen Komfort punktet das Material. Aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit eignet sich Keramik ideal für Fussbodenheizungen: angenehm warm im Winter, kühl und frisch im Sommer. Zusätzlich sind die Oberflächen besonders pflegeleicht: Keramik nimmt kaum Schmutz auf und lässt sich mühelos reinigen. 

Ganz Baukeramik AG

Mehr Inspirationen für Umbauen und Erneuern gibt es in der Ausgabe 3/25 vom Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.

Text: RED, PD
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 3/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen