Wie es aussieht, wenn ein Architektenteam Räume für den eigenen Bedarf renoviert, zeigt die Schröder AG, die in Reinach/AG kürzlich ein ehrwürdiges Landhaus bezog.
Helle Räumlichkeiten, eine stylische schwarze Team-Küche und wohnliche Arbeitsnischen weichen bei der Schröder AG die Grenzen zwischen privatem Wohnraum und Büro- und Arbeitsatmosphäre definitiv auf. «Die Liegenschaft war schon früher Wohnhaus und Architekturbüro. Hier war ich bereits einmal als kleiner Junge», erzählt der Geschäftsführer Tobias Schröder. Als die Liegenschaft zum Verkauf stand, kaufte er sie und plante zusammen mit seiner Frau Suzana Schröder in kurzer Zeit – in gerade mal sieben Monaten – den Umbau. Kurz darauf konnten er und sein Team die neuen Räumlichkeiten beziehen.
Seltene Materialien
Dabei ähnelte der Ablauf einem privaten Umbau: Im Estrich der alten Garage, die hauptsächlich als Abstellraum genutzt wurde, wurde ein altes Zwetschgenparkett gefunden. «Ein Teil des Bodens war schon im Büro des Obergeschosses verlegt. Mit dem Rest aus der Garage konnten wir den ganzen Boden damit verlegen», berichtet er glücklich. Zwetschgenholz ist sehr knorrig und daher aufwändig in der Verarbeitung. «Das sind seltene Materialien, die wir dann beibehalten konnten.» Auch die Holzdecke in Küche und Arbeitsbereich konnte aufgefrischt werden und ist weiterhin eindrücklicher Bestandteil des Hauses. Kombiniert wurden die dunklen Materialien mit einer hellen Wandfarbe, reduzierten Lichtquellen und modernen Einrichtungsgegenständen. Suzana Schröder, ebenfalls Geschäftsführerin mit Schwerpunkt Feng Shui Wohnberatung, hat die Inneneinrichtung, aber auch Dekorationen mit Fingerspitzengefühl gewählt, was die Büroräumlichkeiten ausgesprochen wohnlich macht.
Symbiose aus Alt und Modern
«Die Idee war eine gelungene Kombination von hochwertigen bestehenden Materialien und neuen», erzählt Suzana Schröder. «Wir wollten den Charakter des bestehenden Landhauses belassen.» Das Alte wurde mit modernen Elementen wie beispielsweise der dunklen Stahltreppe und modernen, zurückhaltenden Leuchten zusammengebracht. «Wir schaffen ja viel Wohnräume – entweder im Einfamilienhaus oder in Wohnungen, durch Neubauten oder Umbauten. Wir mussten also schauen, dass wir unsere Kunden willkommen heissen, dass sie sich mit uns identifizieren, dass sie sagen ‘Genau so wie dort möchte ich mich wohlfühlen’», sagt Tobias Schröder. Das ehemalige Landhaus ist also nicht nur Wohlfühlort für das Team der Schröder AG geworden, sondern dient auch als Inspiration für die Kunden.
Schröder AG
Text: Hannah Franziska Krautwald
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 2/2022