Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale

Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz präsentiert im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe bis zum 28. April 2024 die Ausstellung vom Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale». Die Ausstellung vertieft das Thema Solarstrom mit interaktiven Elementen und einem Solarstromquiz.

Die Sonderausstellung «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale» ist interaktiv und bis 28.April 2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach von mittwochs bis freitags offen.
Die Sonderausstellung «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale» ist interaktiv und bis 28.April 2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach von mittwochs bis freitags offen.

Die Sonderausstellung «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale» räumt mit immer noch bestehenden Vorbehalten und überholten Mythen rund um den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf. «In unserer Sonderausstellung zeigen wir auf, welches riesige Potenzial für eine klimafreundliche Solarstromproduktion auf unseren Dächern schlummert», sagt Silvan Graf, Leiter der EWZ-Energieberatung für Privat- und Gewerbekunden. «Und wie grundsätzlich unkompliziert es ist, selbst aktiv zu werden, um eine Solaranlage installieren zu lassen», so Graf weiter.

Die EWZ-Sonderausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte, beispielsweise, wie sich eine Solaranlage und eine Flachdachbegrünung ideal ergänzen können. Auf einer Entdeckungsreise erfahren die Besucherinnen und Besucher viel über die Entwicklung der Solarenergie in den letzten Jahrzehnten und können an einem attraktiven Solarquiz teilnehmen. Das Interesse am Thema Solarstrom wird durch die Darstellung der Anfänge bis hin zu den heutigen Nutzungsmöglichkeiten und Potenzialen von Solarstrom geweckt. Es werden aktive Erfahrungen ermöglicht, die zum Nachdenken anregen. Fakten und Wissensvermittlung zur Solarenergie stehen im Vordergrund.

Für vertieft an Solarthemen interessierte Besuchergruppen (Firmen/Vereine/Schulen) lässt sich der Besuch der Sonderausstellung gut mit der Buchung einer Themenführung «SonnenTrail» kombinieren. Voranmeldung für Führungen erforderlich: Tel. 056 418 13 13, fuehrungen@umweltarena.ch

Dauerausstellungen
Wechselnde Sonderausstellungen in den Ausstellungswelten der Umwelt Arena greifen neue, ungewöhnliche, besondere und aktuelle Themen auf. Sie ergänzen die Dauerausstellungswelten Natur und Leben, Mobilität, CO2-neutrales Bauen und Wohnen sowie Erneuerbare Energien und haben sich bei den Besuchern als Highlight etabliert. Ob Schüler, Familien oder Einzelbesucher – die interaktiven Ausstellungswelten bieten konkrete Tipps für ein nachhaltiges Leben mit modernstem Komfort. Team-Challenges, Gewinnerpfade, der Indoor-Parcours mit einem grossen E-Fahrzeugpark und für Firmen eine 100 Prozent nachhaltige Eventlocation lassen jeden Besuch in der Umwelt Arena zum Erlebnis werden. Die Umwelt Arena Schweiz ist CO2-neutral und hat eine eigene ÖV-Haltestelle.

Für Individualbesucher Öffnungszeiten Umwelt Arena: https://www.umweltarena.ch/besuchen/

Umwelt-Arena
8957 Spreitenbach

Text: PD, EL, Fotos: Umwelt-Arnena, Pixabay

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen