Bau- und Kulturgeschichte zum Anfassen

Die permanente Sammlung des Alterthümer-Magazins in Zürich zeigt Bauteile aus verschiedenen Jahrhunderten wie beispielsweise zerlegte Parkett- und Plattenböden, patronierte Ofenkacheln, bunte Fenster oder auch bemalte Toiletten. Eine Besonderheit ist ausserdem die schweizweit einzigartige Tapetensammlung. Die Sammlung ist dafür da, das Zürcher Baukulturerbe und die Handwerkskunst zu vermitteln.

Die Studiensammlung der Zürcher Denkmalpflegen. Quelle: © vic & chris photography.
Die Studiensammlung der Zürcher Denkmalpflegen. Quelle: © vic & chris photography.

Anlässlich der Wiedereröffnung der Tonhalle und dem Kongresshaus am Zürichsee widmet das Alterthümer-Magazin seine Jahresausstellung diesen einzigartigen Bauten. Originalbauteile sowie eigens für die Ausstellung angefertigte Replika vermitteln Bau-, Kultur- und Stadtgeschichte hautnah und zum Anfassen. Die Ausstellung kann nur im Rahmen von Führungen besucht werden.

Mehr Informationen und Termine mit Anmeldeformular sind auf der Webseite des Kanton Zürich zu finden.

Alterthümer-Magazin
Sihlamtsstrasse 4
8001 Zürich

aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 1/2022

Artikel teilen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen